In den kommenden Jahren werden in den SozDia Einrichtungen Klimaschutzmanager*innen unterwegs sein um Mitarbeiter*innen, Eltern, Kinder und Jugendliche auf einem klimafreundlichen Weg zu begleiten und zu beraten. Geplant sind klimaneutrale Veranstaltungen, Energiesparwettbewerbe, Filmabende, Exkursionen usw.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wird das Projekt "Die EnergieWender" in den kommenden vier Jahren in den Kinder- und Jugendfreizeitstätten der SozDia ansetzen um Themen wie Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit konkret erfahrbar zu machen. "EnergieWende im Kopf. Das ist mein Ziel", sagt Klaus Reiche, SozDia Klimaschutzbeauftragter.
"Insbesondere zu Beginn des Projektes werden wir großen Wert darauf legen, die Kinder- und Jugendklubs aus technischer Sicht zu untersuchen und für jeden Klub eine CO2-Bilanz zu erstellen. Im weiteren Projektverlauf dient diese Bilanz als Referenzwert für Einsparungen, die durch klimafreundliche Veranstaltungen und Aktionen angestrebt wird," so Reiche weiter.
Nachhaltigkeit im Sinne der Bewahrung der Schöpfung für zukünftige Generationen ist fest im SozDia Leitbild, der Strategie und sehr praktisch in der täglichen Arbeit verankert. Bereits 2016 wurde eine Klimaschutzmanagerin eingestellt, die für die Kitas der SozDia Stiftung diverse Energiesparmodelle unter dem Motto "Nachhaltig sein - Zukunft gestalten" entwickelt und einführt.
Zur kompletten Projektbeschreibung geht's hier.
Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- WeihnachtsferienDer Kuhgraben bleibt vom 21.12.2020 bis zum 11.1.2021 geschlossen. MietrechtsberatungKostenlose Mietrechsberatung in der Wohnungsnotfallhilfe Schöneberg, Potsdamer Straße 141, 10783 Berlin. Kinder brauchen OrteUnsere Antwort auf die Petition zum Schulneubau am Campus Hedwig |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |